5th Conference Power-to-Gas and Power-to-X for Europe's Energy Transition
16. März 2016
Die Forschungsansätze von Power-to-Gas und Power-to-X spielen eine große Rolle für die europäische Energiewende. Besonders als Energiespeicher sind die beiden Ansätze sehr vielversprechend. Die Konferenz thematisiert in Fachvorträgen die industrielle Bedeutung der Technologien sowie die Rahmenbedingungen für ihre Weiterentwicklung.
Die Konferenz ist eine Nebenveranstaltung zu der Energy Storage Europe und der International Renewable Energy Storage Conference (IRES) in Düsseldorf.
Folgende Rednerinnen und Redner werden erwartet:
Philipp Andres (Next Hydrogen, Mississauga, Kanada)
Stephan Bauer (RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft, Wien, Österreich)
Werner Diwald (Chairman of the board, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband / performing energy, Berlin, Deutschland)
Katarzyna Drabicka (European Comission, Brüssel, Belgien)
Dr. Elimar Frank (HSR Technical University of Applied Sciences Rapperswil, Schweiz)
Dr. Doris Hafenbradl (Electrochaea GmbH, Planegg, Deutschland)
Dr. Arthur Heberle (Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH, Duisburg, Deutschland)
Marc Jedliczka (HESPUL énergies renouvelables & efficacité énergétique, Lyon, Frankreich)
Dr. Bernd Pitschak (Hydrogenics, Gladbeck, Deutschland)
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (Technical University OAS Regensburg, Deutschland)
Carsten Stabenau (Westnetz GmbH, Dortmund, Deutschland)
Dr. David Wenger (Wenger Engineering GmbH, Ulm, Deutschland)
Dr. Andrei Zschocke (Uniper Energy Storage GmbH, Essen, Deutschland)
Externe Links
-
5th Conference Power-to-Gas and Power-to-X for Europe's Energy Transition
Hier finden Sie ausführliche Informationen sowie ein Formular für die Anmeldung zur Konferenz.